11 Restaurants, Cafés & Bars, die im Sommer 2019 neu eröffnet haben
Wir würden behaupten, dass jeder einzelne in dieser Stadt den Sommer 2019 anders erlebt hat. Tückisch war er und geschickt darin, uns immer wieder mit perfekten Sonnentagen zu locken, nur um uns dann wieder mit einer Kaltfront eins auszuwischen. So oder so, wir haben alles gegeben, um den Sommer bis auf den letzten Sonnenstrahl auszuquetschen und das Beste rauszuholen. Was bleibt? Erinnerungen an Schlauchboottouren, Bergausflüge, plötzliche Platzregen, laue Abende an der Isar und ganz real bleiben uns diese 11 gastronomischen Neueröffnungen, die mindestens so abwechslungsreich sind, wie der Münchner Sommer 2019!
Cafés
1 Koriander und Kuchen: Lässigkeit fürs Lehel im Café Chance
Das Lehel ist bekanntlich nicht das erste Viertel, an das wir denken, wenn es um coole Cafés oder allgemein gastronomische Vielfalt geht. Umso mehr freuen wir uns über das Café Chance, das uns mit einer bayerisch-vietnamesischen Kombination ins Lehel lockt. Dabei ist es ein typisches Tagescafé, in dem ihr morgens bei Bauernbrot mit Avocado in den Tag starten, euch zur Mittagszeit mit Banh Mi oder Salat stärken und nachmittags bei Kuchen und Kaffee – auch in der vietnamesischen Variante – versacken könnt. Korianer meets Kuchen und wir meeten wohl endlich mal wieder öfter im Lehel!
2 Schwedisches Lebensgefühl im Kafé Fika erleben
Woran denkt ihr als erstes, wenn ihr an Schweden denkt? Wir sind einfach gestrickt und daher ist es bei uns: Möbel, Zimtschnecken und diese gewisse Gemütlichkeit, die man wohl nur drauf hat, wenn man in den grauen Jahreszeiten kaum Tageslicht abbekommt. Kein Wunder, dass die Schweden wahre Kaffeemeister sind und sie mit dem Begriff "Fika" sogar ein eigenes Wort für entspannte Kaffeepausen haben. All diese schwedischen Vorzüge könnt ihr im Kafé Fika in der Westendstraße genießen. Fläzt euch also ins gemütliche Sofa, macht euch auf dem süßen Außenbereich breit, bestellt Zimtschnecken, Kuchen und Kaffee und genießt das Leben.
3 Köstliches Eis bei Ferri Gelato schlecken
There's a new Eissalon in town. Im Ferri Gelato in der Nordenstraße haben sich die Betreiber des benachbarten Morso Cafés was wunderschönes einfallen lassen. Im Ferri Gelato dominiert eleganter Retro-Charme und natürlich könnte man einwerfen: Leute, es ist nur eine Eisdiele! Aber die Liebe zum Detail, die die Betreiber an den Tag legen, macht schon sehr viel Spaß und am liebsten würde man sie gleich engagieren auch die eigene Wohnung mal auf Vordermann zu bringen. Köstliches Eis gibt's übrigens auch!
4 Galaktisch gute Torten und Comic-Atmosphäre im Shadow Bean
Die Augustenstraße ist so eine Straße, durch die man stets mit offenen Augen laufen sollte. Nicht nur, weil auf dem Gehweg immer viel los ist, sondern weil sich hier auch gastronomisch immer wieder etwas tut. Nicht vorbeilaufen solltet ihr am Shadow Bean Café, das von richtigen Comic-Geeks betrieben wird. Dabei schlagen dank der Comic-Deko nicht nur Nerd-Herzen höher, sondern auch Foodies machen große Augen beim Anblick der galaktisch guten Torten und der Frühstücksauswahl mit Buttermilch Pancakes und French Toast mit Eis. Am Wochenende kann man hier eigentlich den ganzen Tag abhängen, essen, trinken und über amerikanische Popkultur sinnieren.
Restaurants
5 Beyond Meat Burger und Kokos-Drinks im Hippie Chay genießen Geschlossen
Vegan und vietnamesisch – dass das genauso gut zusammenpasst wie Spezi und Leberkas, zeigt das Hippie Chay am Giesinger Berg. Der Laden ist eine kleine Weltverbesserer-Oase und bringt frischen Wind in Münchens Upper South Side. Ein Ort, an dem man vor Freude und Gemütlichkeit am liebsten barfuß laufen würde und an dem es fabelhaftes, vietnamesisches Essen gibt: Beyond-Meat-Bao-Burger, Glücksrollen mit Austernpilzen und pinken Reisnudeln und Kokosbällchen. Mit einem Coconut Shower Drink aus Litschi und Kokoswasser in der Hand macht man es sich dann auf Korbstühlen und Palettensofas bequem und der Abend ist perfekt!
6 Sich mit Blick auf den Lenbachplatz ganz fancy einen Drink in der IVY Tagesbar gönnen
Ja, ein Abstecher in den Oberpollinger gehört nicht zu unserem Tagesgeschäft. Aber abgesehen von fancy Marken und vielen Rolltreppen gibt es hier tatsächlich auch ein tolles kulinarisches Angebot. Und das fühlt sich so gar nicht nach Kaufhaus an. Die Ivy Tagesbar gleicht einer stylischen Bar mit wundervollem Ausblick auf den Lenbachplatz. Qualität und guter Service werden hier großgeschrieben. So könnt ihr hier Avocado-Brot frühstücken, Bowls futtern oder euch zum Aperitivo an der großen Fensterfront platzieren und etwas tun, was wir besonders gerne machen: Sehen und dabei doch nicht gesehen werden!
7 Knusprige Pizza bei Forza Napoli teilen Geschlossen
Die Pizzen bei Forza Napoli sind stolze 30 cm groß und können ruhig mal geteilt werden. Wenn das Date noch ein bisschen verlängert werden soll, kann man ja bei den netten Betreibern des heißesten Foodtrucks in Untergiesing noch eine zweite bestellen. Am allerbesten schmeckt die Pizza nämlich direkt nach der nur 90-sekündigen Backzeit. Verspeisen kann man die premium-knusprige Pizza dann gleich ums Eck auf lauschigen Baumstämmen. Man munkelt, dass die Boys ihre Pizzen auch mal an die Isar liefern...
8 Neapolitanische Pizza & Pasta wie bei Nonna in der Marta Trattoria essen
Um ehrlich zu sein, sind wir ja immer noch ein bisschen skeptisch in Sachen Schwabinger Tor. Kulinarisch ballert das Bauprojekt aber auf jeden Fall ordentlich raus. Eine ganz besondere Entdeckung: Die Marta Trattoria, die uns nicht nur mit der Einrichtung aus den Latschen haut, sondern auch sofort mit Dolce-Vita-Gefühl versorgt. Das geht ganz wunderbar mit neapolitanischer Pizza, die zum Beispiel mit Salsiccia und Steinpilzen belegt ist. Oder man probiert es mit Vitello Tonnato, Antipasti und hausgemachter Pasta. Dazu einen Vino oder Aperitivo und ihr könnt euch eure Urlaubstage sparen.
9 Feinkochwerk Eatery: Fein Essen in der Bahnhofshalle
Wir wissen gar nicht, was uns mehr hinaus lockt aus der Stadt. Der Pilsensee oder nun doch die neue Feinkochwerk Eatery. Ist auch egal, denn die Ausflugs-Kombi ist unschlagbar. Seit März 2019 betreiben Ines Czaya und ihr Mann Georg aus München hier eine einzigartige Locations mit super Essen. Man kann sich sonntags zum Frühstücken verabreden, ein tolles Abendessen genießen oder sich für Kaffee und Kuchen verabreden. Wir empfehlen besonders die hausgemachte Pasta und die Fleischgerichte in Bio-Qualität!
Bars
10 Schampus und Schmarrn in der Kubaschewski Bar am Stachus
Schampus und Schmarrn – definitiv ein Motto, mit dem wir etwas anfangen können. In der nagelneuen Kubaschewski Bar haben sich ein paar altbekannte Münchner Gastrokönner (Herzog, Ory,...) mal wieder etwas Besonderes ausgedacht. Auf der Karte finden sich neben unzähligen Flaschen perliger Freuden nämlich auch eher unkonventionelle Kaiserschmarrn-Kreationen. Herzhaft mit Waldpilzen oder doch gleich Hummer kann man sich hier einen Hauch Dekadenz um die Nase wehen lassen, aber ohne, dass man mit den Füßen vom Boden abheben muss. Warum da noch keiner vorher draufgekommen ist, wissen wir allerdings auch nicht.
11 Bier und Brotzeit im Kleinen Kranich bestellen
Eine Bar muss eigentlich wie ein richtig guter Kumpel sein. Einer, bei dem man zu jeder Tages- und Nachtzeit vorbei schneien kann, der ein paar gemütliche Sessel rumstehen und einen nie endenden Bier-Vorrat im Kühlschrank hat. Wenns sein muss, mixt er auch was Hochprozentigeres und wenn du Hunger hast, zaubert er dir schnell ein geiles Brotzeitbrettl. Genau so einer ist der Kleine Kranich, der mitten in der Maxvorstadt liegt. Ähnlich wie im großen Bruder Holzkranich geht es hier gemütlich zu - absolut ungezwungen!
Titelbild: © Phil Pham