21 tolle Restaurants zum Abendessen in München

Während es mittags gerne etwas Kleines, Schnelles sein darf, gibt es am Abend nichts Schöneres als gut und gemütlich essen zu gehen. Sich Dinge zu bestellen, die man sich daheim niemals machen würde, Gerichte zu probieren, die man noch nie probiert hat und mit der besten Freundin bei ein bis drei Flaschen Wein beim Lieblingsitaliener zu versacken. Wer beim Abendessen geizt, der hat den Sinn des Lebens nicht verstanden. Ganz einfach. Wir haben uns also mal durch die Stadt gekostet und 21 Restaurants herausgesucht, in denen ihr hervorragend zu Abend essen könnt. Also lasst's euch schmecken!

Haidhausen

Farmer & Lou 2023 – 1
© Julia Sturm

1
Im Farmer & Lou Viertel-Liebe und mediterrane Küche zelebrieren

Im kleinen Farmer & Lou geht es vor allem darum, eine schöne Zeit zu verbringen – ob im stilvollen und schnuckeligen Innenraum oder auf der schmalen Terrasse. Luisa (Lou) und ihr Mann (Farmer) setzen auf Gastfreundschaft, täglich gute Küche und Mundpropaganda statt einen Social-Media-Auftritt. Darum ist das Farmer & Lou so etwas wie ein Viertel-Geheimtipp: In Haidhausen bekannt und beliebt, im Rest von München noch nicht so auf dem Radar. Die handgeschriebene Wochenkarte mit abwechslungsreichen, meist mediterranen Gerichten macht den Laden noch ein bisschen sympathischer, als er eh schon ist.

nana shakshuka
© Nina Vogl | © Nana

2
Mezze und super Weine im Nana probieren

Shalom und hallo – wir wollen die ganze Karte bestellen! Denn David und Jörg, die das Nana (hebräisch und arabisch für Minze) in Haidhausen betreiben, machen einen hervorragenden Job. Das kleine Restaurant in der Metzstraße bietet abwechslungsreiche israelische Küche und den womöglich besten Hummus der Stadt. Es gibt das klassische rote Shakshuka, grünes Shakshuka mit Spinat oder mit Feta und dann noch Shakshuka mit pikantem Lammhack. Viele der Speisen werden als Mezze serviert. Die kleinen Portionen sind perfekt zum Durchprobieren und Teilen. Dazu ein Glas Wein und ihr habt "Haidhausen at it's best" genießen.

Mehr Restaurants zum Abendessen in Haidhausen

Neuhausen

© Sarah Langer

3
In die Pizzen von AMEA verlieben

AMEA bedeutet Geliebte auf Latein - und wir haben hier definitiv eine neue Geliebte gefunden: Die Tartufo Pizza im AMEA in Neuhausen überzeugt uns nämlich nicht nur mit Trüffelscheiben und -öl, sondern zusätzlich auch noch mit einer Grana-Padano-Creme und Ricotta-Tupfern. Also mehr Gutes gleichzeitig geht eigentlich nicht. Alle anderen Pizzakreationen auf der Karte bestechen ebenfalls mit ihrer simplen Raffinesse, fast jede Pizza hat ihre eigene hausgemachte Creme aus Knoblauch, Ricotta, Parmesan oder Basilikum. Dazu kommt, dass die Pizzen von Hannes weniger Hefe enthalten - es ist also auf jeden Fall noch Platz für ein hausgemachtes Tiramisu oder ein Pistazien-Tartufo-Eis. Der Teig reift übrigens über 72 Stunden und schmeckt fluffig wie Zuckerwatte. O, amea…

Ramen
© AOI

4
Ramen mit Hähnchen-Hack-Special im AOI bestellen

Das AOI müsst ihr einfach probieren! In diesem familiengeführten Laden bekommt ihr hervorragende Ramen in authentischer Atmosphäre. Dazu gibt’s eine richtige Besonderheit in der Ramen-Welt: Hähnchen-Hack. Aber nur fünf Portionen pro Tag. Ihr müsst also schnell sein. Überhaupt spielt Hähnchenfleisch eine große Rolle hier, denn es gibt weder Schweine- noch Rinder-Ramen. Spezielle Hausramen dürfen aber natürlich nicht fehlen: Die AOI-Ramen mit der Salzzitrone Yuzu. Unbedingt probieren! Nicht der günstigste unserer Läden, aber kann man sich ja mal gönnen.

Mehr Restaurants zum Abendessen in Neuhausen

Au & Giesing

© Nina Vogl

5
Vegane Ramen-Bowls, Sushi und die lauschigste Terrasse überhaupt im Ahimsa

Ganz versteckt in der Sommerstraße werden unsere veganen Träume wahr. Das Ahimsa versorgt euch mit Ramen-Bowls, Curry, fantastischem Sushi und vielen weiteren asiatischen Gerichten – natürlich alles vegan. Da passt der Name hervorragend, denn Ahimsa ist Sanskrit und bedeutet Gewaltlosigkeit. Hier wird alles frisch zubereitet und wer immer noch glaubt, dass tierfreie Küche fad ist, den belehren Duy und sein Team ganz leicht eines Besseren. Sobald die Temperaturen passen, dürft ihr die kleine, lauschige Terrasse im Hinterhof auf keinen Fall verpassen, denn so etwas findet man nicht so oft in München!

© Dominik Schelzke

6
Zwischen Mac & Cheese, Pulpo und Weinbar im Obalski verweilen

Immer wenn Bekannte von uns eigene Läden aufmachen, beschleicht uns ein Gefühl zwischen Bewunderung und Neid. Irgendwann wollen wir doch auch alle mal eine Bar aufmachen. Sollte es jemals soweit sein, wäre uns vor allem eine gute Balance aus fancy und entspannt wichtig. Genau das ist Dominik Obalski mit seinem Restaurant über dem Charlie gelungen. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen aus der 14, Robinson Kuhlmann, hat er in Untergiesing einen Laden aufgemacht, der schick aussieht, feinen Pulpo und ausgewählten Wein auf der Karte hat – und gleichzeitig eine nachbarschaftliche Anlaufstelle für einen zwanglosen Absacker darstellt. Hier bleibt man gerne länger sitzen und schlemmt sich währenddessen durch die Karte(n): Kulinarisch solltet ihr den "Pork Belly Singapore" oder "Mac & Cheese" probieren, bei den Cocktails gibt es Obalskis Kreationen und Klassiker.

Der Dantler
© Der Dantler

7
Giesinger Ramen und Pastrami-Sandwich im Dantler bestellen

Im ehemaligen Upper Eat Side findet ihr seit einiger Zeit das Restaurant "Der Dantler". Gleiche Besitzer, anderes Konzept, absolute Empfehlung! Vor allem, wenn ihr euch gerade kein abendliches Überraschungsmenü für 70 Euro leisten könnt. Bis 15 Uhr bekommt ihr hier eine einfache, raffinierte und schnelle Küche – aus besten Zutaten. Hausgemachte Pasta, Pastrami-Sandwich, Salat und tatsächlich eine „Giesing Ramen Suppe".

Ambar Bistro
© Ambar Bistro

8
Neapolitanische Herzlichkeit meets Giesinger Schmäh im Ambar Bistro

Das Ambar ist ein kleines, sehr ansehnliches Bistro an der Tegernseer Landstraße. Serviert werden neapolitanische Köstlichkeiten, der Inhaber Gianluca Massa versprüht Lebensfreude und heißt alle seine Gäste mit einem „Ciao Ragazzi“ willkommen. Beim Aperitif sollte man hier vielleicht zu einer der über hundert Biersorten greifen und am besten direkt zum Abendessen bleiben. Auf der Karte stehen jeden Tag ein anderes Gericht mit hausgemachter Pasta, wechselnde Vorspeisen, Desserts und Fischgerichte. Wenn es sie gerade gibt, solltet ihr unbedingt die berühmten Hackbällchen in Tomatensoße, die Burrata und die salzigen Zeppole mit eingelegten Dattel-Tomaten probieren. Bei Gianluca wird's eigentlich immer ein späterer Abend, vor allem, wenn er dann noch den selbstgemachten Limoncello von seiner Mama ausschenkt!

Mehr Restaurants zum Abendessen in der Au und mehr Restaurants zum Abendessen in Giesing

Maxvorstadt & Schwabing

Silvester München
© Katopazzo

9
Bowls, Fancy Fries und Mezcal teilen im Katopazzo

Im Katopazzo in der Amalienstraße lautet das Motto "sharing is caring", denn viele der Gerichte sind darauf ausgelegt, sie mit seiner Begleitung zu teilen. Ist der Futterneid zu groß, gibt es exotische Bowls mit frischesten Zutaten und Toppings eurer Wahl. Ein guter Tipp ist auch der Starter-Korb, bei dem man sich alle fünf Vorspeisen teilen kann. Der Klassiker sind außerdem die Trüffelpommes und wer richtiger Fries-Fan ist, gönnt sich Dirty Fries: Große Pommesportionen mit verschiedensten Soßen und Toppings. Das Katopazzo ist auch unter der Woche gut besucht, daher für größere Gruppen unbedingt reservieren. Beim ersten Besuch kann einen die Speisekarte leicht überfordern, aber der super nette Service hilft euch gerne.  Als Absacker dann noch einen Drink von der gut sortierten Bar oder einen der vielen verschiedenen Mezcals (mexikanischer Agavenschnaps) probieren.

@ Lena Wachter

10
Einen rundum gelungenen und feinen Abend im Pizza Studio haben

Im Pizza Studio ist nichts dem Zufall überlassen. Bis ins kleinste Detail ist von wahren Gastronomie-Expert*innen das Konzept durchgeplant: Hier trifft Kunst auf neapolitanische Pizza, Cocktails und Italo-Pop. Macht es euch mit eurem Date an den kleinen Tischen gemütlich oder lernt neue Freund*innen am großen Tisch in der Mitte kennen. Auf die Teller kommen neapolitanische Pizzen – die Auswahl fällt nicht leicht, denn die ist ganz schön groß. Darunter zwei vegane Sorten. Der Teig ist die perfekte Mischung aus knusprig und fluffig. Dazu gibt es auch noch die passenden Drinks. Für das volle Geschmackserlebnis lasst ihr euch da am besten von den Barkeeper*innen beraten. Wir können euch den alkoholfreien Aperol Sour aber sehr ans Herz legen. Sogar den Aperol machen sie selber. Oder ihr probiert einen der 600 Weinsorten auf der Karte!

11
Frische Pasta aus dem Parmesanlaib im Familienbetrieb Amuri schlemmen

Frische hausgemachte Pasta ohne Ei aus dem Parmesanlaib – das ist ein besonderes Spektakel, was ihr euch nicht entgehen lassen wollt. Im Amuri könnt ihr dabei zuschauen, wie eure Portion Pasta zubereitet und wahlweise noch feurig flambiert wird. Auch saisonale Gerichte und die Auswahl an Weinen lassen sich sehen, alles mit Zutaten aus Italien. Das kleine Restaurant in der Maxvorstadt hat zwar noch keine Website, aber die Besitzer begrüßen euch sympathisch am Telefon, wenn ihr eure Reservierung machen wollt! Für die super Pasta und herzliche Atmosphäre ein dickes gelbes Herz von uns!

  • Amuri Schleißheimer Str. 110, 80797 München
  • Dienstag – Donnerstag: 11:30–14:30 Uhr und 17–22 Uhr, Freitag: 11:30–14:30 Uhr und 17–23 Uhr, Samstag – Sonntag: 12–23 Uhr
  • Hausgemachte Pasta ab 12.90 Euro

Mehr Restaurants zum Abendessen in der Maxvorstadt und mehr Restaurants zum Abendessen in Schwabing

Glockenbach & Isarvorstadt

© Katharina März

12
Aperitivo, frische Pasta & knusprige Pinsa im Pastalozzi genießen

Hausgemachte Pasta, köstlicher Negroni, knusprige Pinsa und das mit dezentem Italo-Sound im Hintergrund, umgeben von dunkelgrüne Marmorfliesen. Fertig ist die perfekte italienische Tagesbar, wie ihr sie in Rom an jeder Ecke – und auch in der Pestalozzistraße – findet. Pastalozzi heißt das Lokal nun, wo ihr euch an einen kleinen Holztisch setzt, einen Vino in die eine und eine Gabel frische Pasta in die andere Hand gedrückt bekommt und euch so Dolce Vita abholt. Direkt an der Piazza de Legna aka Holzplatz im Glockenbach findet ihr diesen Ort voller Amore. Wir empfehlen euch sowohl Pasta als auch Pinsa zu probieren. Die Aperitivi-Karte kann sich übrigens auch sehen lassen: Mit Campari Amalfi, Veneto Spritz, Wermut und vielen weiteren guten Drinks bleibt hier sicherlich keine*r durstig. Und wenn ihr mal was zu feiern habt, eignen sich das urige Kellergewölbe perfekt.

© Lena Wachter

13
Veganes Sushi und Drinks im stilvollen Akimy gönnen

Auf geblümten Polstern zwischen bunten Kronleuchtern taucht ihr im Akimy ein in die bunte Welt des veganen Sushis und der ausgefallenen Köstlichkeiten. Hier wird asiatische Fusionsküche ganz groß geschrieben. Neben Klassikern wie Curry gibt es auch ausgefallene Gerichte wie vegane Lachs-Tacos mit Trüffel. Alles, und damit meinen sie wirklich alles, ist hier vegan. Auch, wenn das Hähnchen in süßer Mango-Soße und der Thunfisch auf unseren Sushi-Röllchen verblüffend echt schmecken. Ist es aber nicht. Als Vorspeise gibt es frittierte Enoki Pilze und Tofu mit Himbeerdip. Danach waren wir schon riesige Fans des Ladens, doch als wir in den Genuss des "Little Daruma" Sushis kamen, waren wir endgültig im siebten Food-Himmel angelangt. Auch, wenn es einem schwer fällt: Lasst Platz für den Nachtisch, denn die gebackene Banane mit Yuzu Eis zergeht förmlich auf der Zunge.

Fink's aus Südtirol: Münchens erstes Knödellokal am Gärtnerplatz
© Ida Heinzel

14
Spinat-, Speck- oder Steinpilzknödel aus Südtirol im Fink's bestellen

Knödel gefällig? Valentin und sein Bruder Johannes bringen im Fink's Bozen mitten an den Gärtnerplatz. Was man isst, steht also schon fest im Fink's, entscheiden muss man sich dann nur noch – und das ist bei mehr als zehn herzhaften und vier süßen Knödelvariationen gar nicht so einfach: von Speck bis Steinpilz, von Käse bis Kürbis ist alles dabei. Es gibt den Klassiker Spinat, aber auch was Ausgefallenes wie den Wok-Knödel. Immer dabei: die leckeren Knödelsoßen mit Kräutern oder Gorgonzola, für die vegane Variante eignet sich die Pesto-Soße aus getrockneten Tomaten. Dazu gibt's tolle Weine – die kommen, so wie alles hier, natürlich aus Südtirol!

© Katharina März

15
In der Melina Taverna gemeinsam Griechisch essen

Ganz nach dem Motto "Gemeinsam Griechisch" könnt ihr in der Melina Taverna zusammen leckere griechische Speisen bestellen und diese in mediterranem Ambiente genießen. Für einen traditionellen griechischen Abend solltet ihr mit leckeren Vorspeisen, die zum Teilen einladen, starten. Dips wie Tzatziki, Taramas und Tirokafteri dürfen natürlich auch nicht fehlen und werden mit feinem Pitabrot gesnackt. Weiter geht es dann mit Gyros, Souvlaki und Bifteki.

Das Maria Shakshuka
© Ida Heinzel

16
Einmal bitte alles im Maria

Wer in München gerne frühstücken geht, der kommt am Maria nicht vorbei. Der kleine, bezaubernde Laden in der vielleicht schönsten Glockenbach-Ecke bietet eine ausgefallene Frühstückskarte – es geht frühstücksmäßig um die ganze Welt: nach Griechenland, Miami, auf die Alm und nach Tel Aviv! Wir lieben vor allem das orientalische Frühstück im Maria, ihr bekommt zum Beispiel super gutes Shakshuka mit Tomate, Ei, Spinat und geröstetem Fladenbrot. Lieben wir besonders: Frühstück gibt es bis 18 Uhr, da kann den ganzen Tag der Kater vom Vorabend  kuriert werden. Und draußen sitzen geht auch – also wirklich alles dabei!

© Farina Böcher

17
Sushi unter Kirschblüten und Lichtinstallationen im Moonlight essen

So schön Sushi essen könnt ihr in dieser Neueröffnung im Glockenbachviertel: Das Moonlight bietet neben fantastischem Essen eine verzaubernde Einrichtung mit Lichtinstallationen, pinken Kirschblüten und grünen Pflanzen. Die Speisen werden auch mit einem Spektakel aus Trockeneis serviert und schießen uns direkt auf den Mond. Wer gerne teilt, sollte sich über die Fisch-Vorspeisen und anschließend eine Sushi-Platte für Zwei hermachen! Wir empfehlen das Moonlight wirklich für einen besonderen Anlass.

  • Moonlight Kapuzinerstraße 39, 80469 München
  • Montag – Donnerstag: 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr, Freitag – Samstag: 11.30–15 Uhr und 17:30–00 Uhr, Sonntag: 12–15 Uhr, 17–23 Uhr
  • Sushi-Platte für Zwei ab 29 Euro, Cockatils ab 12 Euro

Mehr Restaurants zum Abendessen im Glockenbachviertel

Westend

© Katharina März

18
Im Fellas Kunst bewundern und dabei neapolitanische Pizza genießen

Das fünfte Baby der Pizza Society hat sich im Westend niedergelassen und hört auf den Namen Fellas. In dem kleinen Laden erwarten euch zum einen Kunst von Broke Today und zum anderen himmlische neapolitanische Pizzen. Die werden übrigens mit eigenem Mehl gebacken. Unsere große Amore ist die Pizza Zia Lucia, die mit Parmigiana belegt ist. Den Auberginen-Auflauf findet ihr nicht nur auf der Pizza, sondern auch unter dem Namen Nonna's Pargmigiana als Vorspeise auf der Karte. Aber probiert selbst, genießt ein Stück Napoli und vergesst nicht, das künstlerische Meisterwerk in der Küche des Fellas zu bewundern.

© Katharina März

19
Winkekatzen, Lampions und Libellen im wunderschönen May Restaurant beobachten

Im wunderschönen May Restaurant im Westend werdet ihr zuerst von den Winkekatzen an den Wänden begrüßt, die munter ihre Tatzen schwingen. Draußen sitzt ihr unter bunten Lampions auf roten Bänken, drinnen hängen von der Decke hölzerne Libellen. Das Essen ist mindestens genauso toll wie die Einrichtung. Die Vorspeisen sind kunstvoll angerichtet: Edamame, Dumplings und der Tuna Avocado Salat gehören zu unseren Favoriten! Bei der Hauptspeise empfehlen wir euch den Claypot: Gemüse, Tofu und gegrillter Jasminreis sind perfekt zum Teilen. Auch besonders: Die asiatisch angehauchten Cocktails mit Kräutern, Hibiskus und Chilli – spicy und erfrischend, perfekt zum Anstoßen!

Mehr Restaurants zum Abendessen im Westend

Altstadt & Lehel

© Lena Wachter

20
Zu jeder Tageszeit schlemmen im Frex

Ihr sucht einen Ort, an dem ihr mit feinen Brunch-Gerichten in den Tag starten könnt? Oder braucht einen neuen Dinner-Spot? Wir haben beides in einem für euch gefunden: Das Frex im Lehel. Mit gold-grüner Deko und Schmetterlingen an der Decke lädt euch das Restaurant ein, eine gute Zeit zu haben. Und das zum frühstücken oder auch, um einen besonderen Anlass zu feiern. Neben Klassikern wie Bircher Müsli, frisches Obst und Avocadobrot bekommt ihr auch Rührei mit Hummer und Kaviar. Darf es noch eine Champagner dazu sein? Bekommt ihr hier auf jeden Fall. Mittags werdet ihr mit verschiedenen Gerichten wie Curry oder Hummer-Nudeln versorgt. Egal ob casual oder schick. Hier ist jede*r willkommen und schmecken tut es auch.

Der kleine Flo
© Lilli Wermuth

21
Mini-Burger und super Pommes im kleinen Flo teilen

Tapas und Burger – wie passt das denn zusammen? Eigentlich liegen zwischen den beiden Gerichten ja Welten. Ganz einfach: Julia und Flo, die Besitzer des Restaurants Der kleine Flo, servieren Mini-Burger. Die Portionen sind also klein, der Geschmack büßt allerdings nichts ein! Die Burger schmecken einfach unglaublich gut und die Beilagen, Desserts, Brötchen und Soßen sind auch noch hausgemacht. Natürlich kommen auch die Vegetarier*innen und Veganer*innen unter euch voll auf ihre Kosten – bei gegrillter Avocado mit Baba Ghanoush, knusprig gebackenem Tofu mit hauseingelegtem Kimchi und Ingwer oder Ziegenkäse mit karamellisierten Apfelscheiben zu hausgemachtem Feigensenf.

Mehr Restaurants zum Abendessen in der Altstadt

UM DEN ABEND AUSKLINGEN ZU LASSEN

11 schöne Bars in München für den perfekten Sundowner
Ob Bier oder Spritz – Das Getränk zur Sonnenverabschiedung wählt ihr selbst. Dafür verraten wir euch die 11 besten Bars in München, die ihr für einen gepflegten Sundowner aufsuchen solltet.
Weiterlesen
11 Tanzbars in München, die euch mit Drinks und Beats versorgen
Ihr habt Lust, mit Drinks anzustoßen, wollt aber auch auf der Tanzfläche steppen? In München geht beides. Genügend Bars versorgen euch mit herrlichen Drinks und tanzbaren Sounds.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite