21 schöne Cafés zum Frühstücken in München
Am Wochenende gibt es neben Ausschlafen kaum etwas Schöneres als ausgedehntes Frühstücken. Ist ja auch die wichtigste Mahlzeit des Tages. Dampfender Kaffee, frisch gebackenes Brot, Obst, die Zeitung und liebe Menschen – das perfekte Rezept. Wie gut, dass München eine Menge toller Lokale mit wunderbarem Frühstück zu bieten hat. Wir haben uns durchprobiert und stellen euch 21 schöne Cafés vor, in denen ihr einen herrlich leckeren Morgen verbringen könnt!
Wo ihr gemütlich, feudal und ausgiebig brunchen könnt, verraten wir euch hier. Und wer beim Frühstücken gern die Nase in die Sonne hält, findet hier Cafés, in denen man schön draußen frühstücken kann.
Haidhausen
2 Super Service & bombastische Brote im Sorry Johnny in Haidhausen
Nach unserem Besuch im kleinen Café in der Preysingstraße 42 können wir wirklich nur sagen: „Sorry, Johnny!“. Natürlich nur, weil wir schon viiiiiiel früher nach Haidhausen hätten kommen sollen, um diese kleine Café-Perle zu besuchen. Seit Sommer 2021 sind Kathrin, Flo und Johnny mit der ersten eigenen Gastronomie am Start und machen einfach alles richtig. Ob zum Frühstück mit French Toast, Granola und raffinierten Broten, zur flotten Mittagspause, nachmittags für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen oder am Abend auf ein Glas Wein: Sorry Johnny ist der place to be und das Betreiber-Trio absolut liebenswert: Flo tobt sich an der Kaffeemaschine aus, befüllt meisterlich die schicken Tassen und ist immer für einen netten Ratsch zu haben! Kathrin ist nicht nur von der Kuchen-Muse geküsst und backt, was das Zeug hält (probiert den Eierlikörkuchen!), sondern sorgt als gelernte Gastronomin auch für reibungslose Abläufe. Johnny hat mit seinen gerade mal 25 Jahren die Küche im Griff, pochiert Eier wie kein anderer und serviert euch prächtig belegte Brote, die ihr sogar ohne Instagram-Account fotografieren wollt.
1 Müsli, Eier und Kuchen bestellen im Café Noel Geschlossen
Das Café Noel ist eines der vielen gemütlichen Cafés in Haidhausen. In dem hellen, großzügigen Raum (und vor der Tür) kann man vor allem eines: richtig, richtig satt werden. Das Besitzerehepaar hat einen marokkanischen Hintergrund und somit können die beiden schon kulturell bedingt gar nicht anders, als beste Gastgeber zu sein und uns entsprechend liebevoll mit Hausgemachtem zu mästen. Die Kuchen sind enorm lecker, die Eierspeisen machen schön satt und die Müslis sind bestens gemischt.
Giesing & Au
3 Gönnt euch im Poppi Farmer feines Frühstück und fairen Specialty Coffee
Au-stralia. Was für ein fresher Name, den wir der Oberen Au da verliehen haben. Anlass ist unsere neueste Café-Entdeckung am Nockherberg: Das Poppi Farmer. Ein Ort, der uns eine Brise australisches Lebensgefühl nach München bringt. Hinter der pastellfarbenen, cleanen und gleichzeitig gemütlichen äußeren Erscheinung des Cafés steckt das durchdachte und von Herzen nachhaltige Konzept der beiden Geschwister Jonas und Lisa: CO2-neutral und so regional, fair und ökologisch wie möglich. Für den Specialty Coffee im Poppi heißt das "single origin" und "direct trade". Wer koffeinfrei unterwegs ist, sollte sich den Dreamy Reishi Tonic auf keinen Fall entgehen lassen. An der veganen und vegetarischen Food-Front empfehlen wir das Toasted Brekky Croissant, gefüllt mit pochiertem Ei und klimaneutraler Avo, oder das Homemade Granola mit Bio-Nüssen, Saaten, Hafer, Heidelbeeren und Hibiskus auf Kokosjoghurt. Und alle hausgemachten Kuchen.
4 Salat mit gebratenem Ziegenkäse im Café Hüller bestellen
Dass es nicht auf die Größe ankommt, beweist das Café Hüller an der Reichenbachbrücke – es hat nur eine Handvoll Tische, hier muss man also Glück haben oder einfach reservieren. Bei schönem Wetter kann man zudem wahnsinnig gut in der Sonne sitzen – und das mit Fast-Isar-Blick. Gut für Unentschlossene: die Karte hat nicht etliche Seiten, dafür sind alle Gerichte auf der wechselnden Speisekarte sehr gut gemacht. Wir empfehlen den großen Salat mit gebratenem Ziegenkäse im Sesam-Honigmantel und frischen Früchten. Der Kaffee kommt von der Rösterei Fausto in Untergiesing.
Maxvorstadt
5 Hausgemachtes Banana Bread und Breakfast Burger in Mary's Coffee Club
Mary's Coffee Club ist der feuchte Traum aller Food-Blogger*innen. Ein Ort wie aus dem Instagram-Bilderbuch, in dem die dunkelgrünen Wandfliesen mit den rosafarbenen Stühlen und der leuchtend weißen Neonröhre an der Wand perfekt harmonieren. Fotografieren und Frühstücken kannst du hier den ganzen Tag. Perfekte Motive wären zum Beispiel: Banana Bread mit saisonalen Früchten, Mascarpone-Crème, Nüssen und Honig. Breakfast-Burger mit Brioche Bun und Spiegelei oder die Mykonos Waffle mit grieschischem Joghurt und Ahornsirup.
6 Auf der blumigen Terrasse vom Gartensalon frühstücken
Der Hinterhof in der Amalienpassage ist die wahrscheinlich bunteste und blumigste Terrasse der ganzen Stadt. Jeder Tisch, jeder Stuhl hat einen anderen Farbtupfer abbekommen, Pflanzen klettern die Hauswände hinauf, über die vielen Blumentöpfe könnte man fast stolpern. Und der Gartensalon ist nicht nur eine super Adresse für Kaffee und Kuchen, sondern vor allem für Frühstück – das gibt's als Käsecroissant, Powerporridge oder Scone am Samstag und Sonntag. Wenn die Sonne scheint, hat die Terrasse des Gartensalons auch am Freitag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
7 Bio-Eier oder veganes Rührei frühstücken im Café Jasmin
Perfekt für das Frühstück mit den besten Freund*innen: Im süßen Café Jasmin fühlt man sich zwischen Kronleuchtern, Teppichböden und 50er-Jahre-Möbeln sofort in der Zeit zurückversetzt. Die Frühstücksauswahl ist groß, bezahlbar und vor allem für Veganer*innen ein Traum – hier gibt es sogar veganes Rührei! Alle anderen Gäste bekommen beste Bio-Eier. Brot, Brezn und Croissants sind von der Bio-Bäckerei Polz. Früh kommen oder Glück haben, denn Reservierungen sind hier nicht möglich.
Schwabing
8 Mit Vergnügen frühstücken im Holzkranich
Der Holzkranich ist so ein Ort, der – wenn er mitten im Glockenbach liegen würde – immer, immer überfüllt wäre. Obwohl es hier gemütlicher zugeht als in anderen Vierteln, solltet ihr vorab reservieren. Eigentlich ist der Holzkranich mehr eine Bar mit einer kleinen Speisekarte, sehr gemütlicher Einrichtung und freundlichstem Service. Aber da der Laden nun auch am Samstag- und Sonntagvormittag offen hat, dachten sich die Betreiber: Frühstück! Gesagt, getan: Auf der Karte geht's klassisch zu und wir empfehlen das sehr leckere Avocadobrot, die Acai Bowl und natürlich das "Mit Vergnügen Frühstück" für Zwei, das alle Frühstücksklassiker samt Brotkörbchen und Käsespezialitäten auf einer schicken Holzplatte vereint.
9 Kuchen naschen & Frühstück genießen im Occam Deli
Die kleinen Straßenzüge direkt hinter der Münchner Freiheit in Richtung Englischer Garten sind an sich schon einen Spaziergang wert, denn sie haben ihren ganz eigenen Charme. Auch treffen hier Gegensätze aufeinander. Vom schicken, hippen Restaurant zur alteingesessenen Kneipe findet ihr hier die ganze gastronomische Bandbreite. Wer Lust hat auf Süßes und eine Kuchen- sowie Frühstücksauswahl, die einen jedes Mal wieder flasht, der sollte einen Stopp im Occam Deli einlegen. Mit einem Lemon Cheesecake auf der Gabel und einem Platz vor dem Lokal könnt ihr hier auch allerbestens Leute schauen. Frühstück gibt es bis 17 Uhr, auch das spricht für einen langen entspannten Ausflug in den Münchner Norden. Unter anderem erwartet euch im Occam Deli ein Bagel mit Ziegenkäse, Tomaten-Olivenblini, Spiegelei und Chili-Aioli!
Altstadt
10 Draußen frühstücken im Café Luitpold
München ist zwar nicht Wien, dennoch hat der große Kaffeehaus-Hype des 19. Jahrhunderts auch hier Spuren hinterlassen. Im Café Luitpold zum Beispiel, das mit seinen wuchtigen Säulen und hohen Decken fast wie ein Palast wirkt. Genauso stilsicher präsentiert sich der Außenbereich des Lokals: Tische und Stühle schreien in kräftigem Rot nach Aufmerksamkeit, zur Straße hin macht eine Reihe mit Palmen den Look der Terrasse perfekt. Ganz wie es sich für die Gegend um den Odeonsplatz gehört, gleicht die Karte einer exklusiven Sammlung von Kunstwerken, die von edlen Pralinen bis zu Kuchen am Stiel reicht. Gönnt euch!
11 Gemütlich frühstücken mit Aussicht im Café Glockenspiel
Wahnsinns Auswahl, wahnsinns Essen und wahnsinns Ausblick. Im Café Glockenspiel geht man am besten frühstücken, wenn die Eltern zu Besuch sind. Direkt am Marienplatz ist es außerdem der perfekte Treffpunkt für Leute, die an verschiedenen Enden der Stadt wohnen. Sich zwischen Shrimps-Cocktail, Trüffel-Kalbsleberwurst und Aloe Vera-Joghurt mit Blick aufs Rathaus mal wieder ein bisschen wie ein Tourist fühlen, ist auch nicht das Schlechteste. Am Wochenende unbedingt reservieren, Frühstück gibt es hier bis 15.30 Uhr!
Glockenbach
12 Shakshuka & Pancakes im Madam Anna Ekke
Rein optisch überzeugen schon die großen Fensterfronten, die coolen Illustrationen an der Wand und natürlich die wunderbar sonnige Terrasse der Madam Anna Ekke. Es ist die perfekte Kombi, um den Tag mit Kaffee und einem Bircher Müsli zu starten. Und zwar jeden Tag, denn brunchen könnt ihr hier von Dienstag bis Sonntag immer bis 14 Uhr! Ihr schwelgt in Pancakes oder Shakshuka, je nachdem ob ihr eher der süße oder der herzhafte Frühstückstyp seid! Die ganze feine Frühstücksauswahl findet ihr hier.
13 Schaukelnd zwischen Palmen im Botanista Café Club frühstücken
Der Botanista Café Club ist ein Ort, der in uns pure Euphorie entfacht. Hier fühlt es sich ein bisschen nach Bondi Beach, ein bisschen nach Bali und sehr viel nach Breakfast an! Keine Ahnung, was wir hier mehr fühlen: Die teilweise unverputzten Wände, hinter denen rote Backsteine hervorgucken und zeigen, dass hier aus zwei Räumen einer gemacht wurde. Die von Pflanzen, Glühbirnen und Makramee übersäte Decke. Das gesunde Menü oder die bodentiefen Schaukeln, auf denen ihr schwingend ein super healthy Frühstück schnabulieren könnt. Am Wochenende solltet ihr unbedingt reservieren!
14 Gesund in den Tag starten im Trachtenvogl
Im Trachtenvogl geht es entspannt zu. Drinnen wartet ein gemütliches Ambiente zwischen 50er Jahre-Tisch und Lagerfeuer-DVD. Vor allem im Winter möchte man hier bei heißem Apfel gar nicht mehr gehen. Die Auswahl an Frühstück ist genau richtig, der Kaffee kommt von der Rösterei Wild in Garmisch Partenkirchen. Sehr sympathisch: Hier kann man nicht reservieren – so bekommt man mit ein bisschen Glück im Sommer auch noch einen tollen Sonnenplatz vor dem Lokal.
15 Orientalisches Frühstück auf der Sonnenterrasse im Maria
Das Maria im Glockenbach ist ein absoluter Klassiker. Im schönen Café sitzt ihr unter orientalischen Lampen an Holztischen oder bei gutem Wetter auf der herrlichen Sonnenterrasse. Orient-Flair gibt’s auch auf der Speisekarte.Unsere Favoriten: Rührei mit Ras el Hanout, Frühstücks-Couscous mit getrockneten Feigen oder geröstetes Fladenbrot mit Hummus, Schafskäse und Rucola – dazu trinkt ihr am besten einen arabischen Kardamom-Mokka. Wer morgens nicht so experimentierfreudig ist, wird mit French Toast oder Bauern-Frühstück glücklich. Aber auch zum Mittagessen, für hausgemachte Kuchen oder Drinks ist das Maria eine tolle Anlaufstelle.
Westend
16 Super Kaffee und herzhafte Waffeln im bean batter bestellen
Einer der besten Kaffee-Places der Stadt – das Standl 20 am Elisabethmarkt – hat eine neue Location eröffnet: das bean batter im Westend. In dem wahnsinnig ästhetisch aussehenden Café gibt's zum einen sehr feinen Kaffee, wie im Standl 20 in den verschiedensten Ausführungen, von Cold Brew bis Flat White. Außerdem warten leckere Waffeln auf euch – und das auch in herzhaft: mit Avocado, Ei und Bacon oder Rote-Beete-Chutney, Estragon und Ziegenkäse. Auch unser Lieblingskatergericht Shakshuka steht auf der Karte – ein super Frühstückstipp!
17 Klassisch frühstücken und Möbel gucken im Ladencafé Marais
Das Marais ist eines jener Cafés, für das man gerne sein Viertel verlässt. Das 20er-Jahre-Inventar des Ladencafés wurde original vom ehemaligen Textil-Warenhaus übernommen, das zuvor hier drin war. Der Clou: Fast alles im Marais lässt sich kaufen – Tisch, Stühle, Geschirr. Die Frühstückskarte ist voll mit leckeren Klassikern: griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen oder Rühreier mit Tomate, Käse und Schinken. Draußen sitzt ihr am wunderbar trubeligen Eck von Park- und Schwanthalerstraße, an dem wir immer wieder merken, warum wir das Westend so gerne haben!
18 Vielfältig frühstücken im Lohner & Grobitsch
Über die Theke von Alexander Grobitsch ist so ziemlich alles gegangen – von der Milch bis zur Zahnpasta. Auf dem großen Schwarzweiß-Foto an der Wand könnt ihr den Spirit des alten Eckladens noch erahnen. Allerdings kommt das Café von Kerstin Lohner alles andere als im Flair eines angestaubten Tante-Emma-Ladens daher: Die Decken sind hoch, die Wände weiß, die Fenster riesig. Euch entgeht also wirklich nichts von dem, was draußen auf der Straße passiert. Das Beste: Direkt gegenüber liegt der Georg-Freundorfer-Platz, der fast schon ein Park ist. Also: Kommt zum Frühstück hierher, bestellt euch Müsli und Pancakes, genießt den Blick ins Grüne. Und versucht herauszufinden, warum manche Stühle hier Namen haben.
Mehr Cafés im Westend
Sendling
19 Veganes Grilled Cheeze Sandwich & hausgemachte Zimtschnecken im Om Nom Nom Ladencafé genießen
Wir sind große Fans vom schönen Om Nom Nom Ladencafé in Sendling. Vegane Kuchen und Zimtschnecken, Mittagsgerichte, Sandwiches und kleine Köstlichkeiten für Zuhause – mit dem Om Nom Nom wollen Marlen und Daniel zeigen, dass Genuss auch ganz ohne tierische Produkte möglich ist. In einem Regal verkaufen sie alles, was das Leben schöner macht: Vegane Schokolade, Bowls aus Kokosnussschalen, fränkischer Wein, veganer Honig aus Gänseblümchen und vieles mehr. Das Herzstück des Ladens ist aber auf jeden Fall die Käsetheke, in der sich verschiedene vegane Käsesorten auftürmen. Im Om Nom Nom kann man aber nicht nur einkaufen, sondern auch schön sitzen, essen und trinken! Auch fein: die kleine Terrasse vor dem Laden!
20 Kraftbrot mit Avocadocreme in der Küche im Kraftwerk
Möbelhaus-Restaurants genießen in der Regel keinen allzu guten Ruf – ganz anders dagegen die Küche im Kraftwerk in Obersendling. Das Restaurant im oberen Stockwerk des großen Kare-Shops bietet nicht nur einen tollen Blick über München, sondern auch frischgepressten Apfel-Karotte-Ingwer-Saft und Kraftbrot mit Avocadocreme, Hüttenkäse, Rührei mit wahlweise Rosmarinschinken oder Räucherlachs zum Frühstück. Dazu noch das große Kraftwerkmüsli mit Dinkelflocken, Joghurt, Obst und Fruchtpüree und einen großen Cappuccino ihr seid bis zum Abend pappsatt.
21 Kaffee, Kuchen und Frühstück im süßen Café Erika
Wir sind große Fans vom bezaubernden Café Erika in Sendling. Ein bisschen versteckt in der Senserstraße warten drinnen nicht nur bunte Lampen und Regale, sowie hausgemachte Kuchen und leckeres Frühstück auf euch, sondern auch der süßeste Innenhof weit und breit. Nur vier Tische stehen hier, die vor allem an heißen Sommertagen ein schattig-kühles Plätzchen bieten – also schnell sein! Die Besitzerinnen Esther und Judith bewirten euch hier mit viel Liebe. Die Zutaten für all ihre Gerichte und Kuchen versuchen sie so regional wie möglich zu beziehen.